Im Zentrum der diesjährigen Konferenz stehen drei Referate von Prof. Dr. Thomas Merz, Prof. Dr. Elisabeth Stern und Prof. Dr. Philipp Gonon. Die Titel und eine Kurzinformation finden Sie unten im Detailprogramm.
Daneben kommen auch Berufseinsteiger zu Wort, sie erzählen über ihre Erfahrungen mit dem Bildungssystem. Waren sie richtig auf den Beruf vorbereitet?
In einer Gesprächsrunde diskutieren Fachleute die Grundlagen zum Berufseinstieg in Bezug auf die Anforderungen der digitalen Welt.
Am Nachmittag erleben Sie erstmals eine Arena mit Bildungsdirektorin Dr. Silvia Steiner, Philosophin Dr. Ulla Schmid, Michael In Albon, Leiter „Schulen ans Internet“ der Swisscom und dem Chefökonomen von Avenir Suisse Dr. Patrick Schellenbauer zur Frage: Genügt unser Bildungssystem auch noch in 10 Jahren?
Abschliessend fasst Dr. Ludwig Hasler den Tag zusammen: „Wer mit Technik tanzt, gerät nicht unter ihre Räder!“
Aber auch Sie sind gefragt. Mit dem Voting-Tool der Swisscom können Sie aktiv am Anlass mitwirken - oder gar an der Arena aktiv in den Ring steigen (dazu müssen Sie bei der Anmeldung die entsprechende Frage mit "Ja" beantworten).
Dienstag, 20.03.2018 |
|||
---|---|---|---|
08:30 - 09:00 | Türöffnung |
Registrierung / Begrüssungskaffee |
Foyer |
09:00 - 09:10 | Dr. Matthias Kaiserswerth, Standortförderung Zimmerberg-Sihltal |
Begrüssung |
Saal 1. Obergeschoss |
09:10 - 09:45 | Prof. Dr. Thomas Merz, Pädagogische Hochschule Thurgau Digitalisierte Berufswelt – was darf, was soll, was kann die Schule? |
Referat |
Saal 1. Obergeschoss |
09:45 - 10:20 | Prof. Dr. Elsbeth Stern, ETH Zürich, Professur für Lehr- und Lernforschung |
Referat |
Saal 1. Obergeschoss |
10:20 - 10:50 | Pause | Restaurant | |
10:50 - 11:20 | Gesprächsrunde 1 - Erfahrungsbericht Lehrabsolventen/-absolventinnen, Gymnasiumsabgänger/-innen |
Diskussion |
Saal 1. Obergeschoss |
11:20 - 12:00 | Gesprächsrunde 2 - Wie beurteilen wir die Grundlagen der Schulabgängerinnen/Schulabgänger? Renate Stieger-Bircher, Rektorin Bildungszentrum für Wirtschaft Weinfelden Prof. Dr. Rudolf Minsch, economiesuisse Prof. Dr. Heinz Rhyn, PHZH Patrick Wigert, UBS |
Diskussion |
Saal 1. Obergeschoss |
12:00 - 12:30 | Replik Gesprächsrunden |
Mitwirkung Teilnehmende |
Saal 1. Obergeschoss |
12:30 - 14:00 | Stehlunch | Restaurant | |
14:00 - 14:45 | Prof. Dr. Philipp Gonon, Lehrstuhl für Berufsbildung, Universität Zürich Berufsbildung, Digitalisierung und Industrie 4.0 |
Referat |
Saal 1. Obergeschoss |
14:45 - 16:00 | Arena - Genügt unser Bildungssystem in 10 Jahren noch? Dr. Silvia Steiner, Bildungsdirektion Kanton Zürich Dr. Ulla Schmid, Freiberufliche Philosophin und Lektorin, Medizinstudentin Michael In Albon, Swisscom AG Dr. Patrick Schellenbauer, Avenir Suisse Tagungsteilnehmende |
Mitwirkung Teilnehmende |
Saal 1. Obergeschoss |
16:00 - 16:30 | Ludwig Hasler "Wer Technik tanzt, gerät nicht unter ihre Räder" |
Tagungsrückblick |
Saal 1. Obergeschoss |
16:30 - 16:45 | Philipp Kutter, Standortförderung Zimmerberg-Sihltal |
Schlusswort |
Saal 1. Obergeschoss |
16:45 - 18:00 | Feierabend-Bier | Restaurant |