Konferenz «Humble Leadership»             

mit exklusiver Keynote von Edgar H. Schein!

 

Live Keynote 

mit Edgar H. Schein, recorded by Patrick Hofer, media interface

 

Präsentationen Plenum

Werkeinführung von Prof. Dr. Gerhard Fatzer

Humble Leadership – eine Werkeinführung von Prof. Dr. Gerhard Fatzer von HWZ Hochschule für Wirtschaft

 

Referat «A Learning Journey to Trstená» von Dr. Daniel C. Schmid

A Learning Journey to Trstená – Dr. Daniel C. Schmid von HWZ Hochschule für Wirtschaft

 

Sketches von Daniel Osterwalder, visualdynamics - Osterwalder & Stadler GmbH

 

 

Twitterfeed zur Konferenz.

 

Präsentationen Workshops

Guy Kempfert, Straumann

Präsentation «Kulturveränderung bei Straumann»
Wie kann es einem Unternehmen gelingen, nachhaltig seine Kultur zu verändern, um zu einer High-Performing Organisation zu werden? Wie wurde dieser Prozess initiiert, welche Rolle hat das Top-Management, welche Erfolgsfaktoren sind massgeblich und welche Stolpersteine haben den Prozess verändert? Wie reagieren die Mitarbeitenden und wie ist es möglich, das Momentum zu halten?

Breakout Session: Culture Change at Straumann – Guy Kempfert von HWZ Hochschule für Wirtschaft

 

Prof. Dr. Sybille Sachs, HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich

Präsentation «Führung über Unternehmensgrenzen hinweg»
Studien zeigen, dass im digitalen Zeitalter erfolgreiche unternehmerische Innovation vermehrt auf der Basis von Open Business Modellen entstehen. Welche Führungsverständnisse und -fähigkeiten sind in Open Business Modellen in Unternehmen gefordert? Wie können Führungskräfte die Beziehungen zu Usern und Stakeholdern in ihrer Führungsarbeit nutzen? Ziel des Workshop ist es, auf der Grundlage von provokativen Thesen, gewohnte Führungsmuster aufzubrechen und geeignete Führungspraktiken über die Unternehmungsgrenzen hinweg zu entwickeln.

Breakout Session: Führung über Unternehmensgrenzen hinweg – Prof. Dr. Sybille Sachs von HWZ Hochschule für Wirtschaft

 

Dr. Karin Vey, IBM Research

Präsentation «Kritische Führungskompetenzen im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz»
Die fortgeschrittene Digitalisierung – insbesondere der zunehmende Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) - wird das Arbeiten in Organisationen tiefgreifend verändern. In diesem Kontext sind auch neuartige Kompetenzen für Führungskräfte gefordert. Artistic Intelligence etwa spielt dabei eine besondere Rolle. In diesem Workshop wird die fortgeschrittene Digitalisierung kurz illustriert. Im Zentrum stehen die Diskussion der Kernkompetenzen von Führungskräften im Zeitalter der KI und die Frage, wie diese entwickelt werden können.

Breakout Session: Kritische Führungskompetenzen im Zeitalter der künstlichen Intelligenz – Dr. Karin Vey von HWZ Hochschule für Wirtschaft

 

Prof. Dr. Antoinette Weibel, Universität St. Gallen (HSG)

«Leaders(hip) 4.0 ‒ Vertrauen im Fokus»
«Führung steht dem Fortschritt im Wege» so der Tenor verschiedener Zukunftsstudien, denn Führungskräfte fänden zu selten den Mut ihrem Team Vertrauen zu schenken. In diesem Workshop beleuchten wir, warum Vertrauer die neue Arbeit besser voranbringen als Superstars und wie der Vertrauensvorschuss als grundlegende Haltung im Unternehmen die Grundvoraussetzung für eine mit- und umdenkende Kooperation bildet. Ziel ist ein gemeinsames Manifest zu erarbeiten, wie Unternehmen bessere Voraussetzungen für Leaders(hip) 4.0 schaffen können. Prof. Dr. Antoinette Weibel forscht am Forschungsinstitut für Arbeit und Arbeitswelten der Universität St. Gallen zum Thema Vertrauen. Sie hatten die Gelegenheit, Frau Weibel als Vertrauensforscherin kennen zu lernen und während des Workshops zu erfahren, wie die Transformation zur vertrauensbasierten Führung gelingen kann. Weitere Informationen erhalten Sie direkt beim Lehrstuhl für Personalmanagement.